Das Gum stammt von den Kauri Bäumen. Ende des 19. Jahrhunderts kamen viele Einwanderer, hauptsächlich aus Kroatien/Dalmatien, um beim Graben nach Gum ihr Glück und Geld zu machen. Bisher war das Buddeln in tiefen Löchern voller Wasser meist Maorisache.
Hier ein Zaun voller Gummistiefel (Gumboots)
Richtig Geld machten allerdings diejenigen, die den Transport und die Vermarktung von Gum organisierten. Verwendet wurde es vor allem als Lack und zur Herstellung von Linoleum. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, als die Kunststoffe den Markt übernahmen, fielen die Preise für Gum und in den 40ern war dieser Industriezweig am Ende.
Wer mehr darüber wissen möchte, dem empfehle ich die Website www.teara.govt.nz
Doch nicht nur das war gestern Programm, es stand noch Cape Reinga und Sandboarding an, übrigens ein Riesenspass!
Also gestern war viel los, heute waren wir dafür ein bisschen Segeln.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen